Technische Spezifikationen

Technische Spezifikationen

Das innovative Mammographie System AMULET Innovality ist eine technologische Weiterentwicklung für die dosiseffiziente Bildgebung der Brust.

Haupteinheit

Die AMULET Innovality Mammographie Systeme repräsentieren das Engagement von Fujifilm als Beitrag zur Frauengesundheit. Das ergonomische Design und die proprietären Technologien machen das AMULET Innovality zu einem modernen All-in-one System.

Röntgenröhre und Generator

Das Mammographie System AMULET Innovality verfügt über eine Wolfram-Anodenröhre, die alternativ mit drei verschiedenen Filtern gekoppelt ist:

  • Rhodium Filter für eine optimierte Belichtung der 2D-Aufnahmen;
  • Aluminiumfilter zur Verwendung bei Tomosyntheseaufnahmen;
  • Kupferfilter zur Verwendung für Energiesubtraktionsaufnahmen (CEDM)

Detektor

Das Mammographie System AMULET Innovality verwendet einen Flachdetektor mit Direktkonversion aus amorphem Selen (a-Se), der eine Umwandlungseffizienz im mammographischen Röntgenspektrum aufweist.

Der neue HCP-Detektor (Hexagonal Close Pattern) fängt mehr Bildsignale auf und erzielt damit eine höhere Bildauflösung. Die wabenförmige Pixelanordnung ermöglicht, eine höhere DQE (Detective Quantum Efficiency) als die quadratische Pixelanordnung herkömmlicher TFT-Panels. Mit den durch den HCP-Detektor gesammelten Informationen erzeugt das Mammographie System AMULET Innovality hochauflösende Bilder mit einer Pixelgröße von 50 μm.

Konventionelle quadratische Pixel & AMULET Innovality wabenförmige Pixel

Intelligente Belichtungskontrolle

Die intelligente Belichtungsautomatik (iAEC) optimiert die Röntgendosis individuell.

Die iAEC hat Vorteile bei der Festlegung der benötigten Dosis für eine Mammographie-Untersuchung im Vergleich zu herkömmlichen AEC-Systemen, bei denen die Messposition festgelegt ist. Durch die Vorschuss- Analyse mit niedriger Dosis , ermittelt die iAEC die optimale Strahlendosis . Die iAEC kann auch bei Implantaten eingesetzt werden. Die intelligente Belichtungskontrolle ermöglicht eine genauere Berechnung der Expositionsparameter, als dies mit herkömmlichen AEC-Systemen möglich ist. Durch die Verwendung der automatischen Belichtung für Implantate kann die iAEC den Untersuchungsablauf weiter verbessern.

Anzeige von Patienteninformationen

Am Display A der Belichtungseinheit können entweder die Patientendaten (ID, Name, Geburtsdatum usw.) oder die Positionierungsdaten (Winkel des Schwenkarms, Kompressionskraft und Brustdicke) im Wechsel angezeigt werden. Die Positionierungsdaten können auch auf dem Display B am Kompressionsarm gewählt werden.

Patientenkomfort

Patientenkomfort  steht beim AMULET Innovality an erster Stelle.

Das Gantry-Design bietet zwei breite und leicht zugängliche Handgriffe und bietet die Möglichkeit, einen zusätzlichen Haltegriff unter dem Detektor anzubringen.

Mammographie Workstation (AWS)

Vollständig in den Arbeitsablauf integriert ist die AMULET Innovality Acquisition Workstation (AWS). Diese Workstation ermöglicht eine effiziente, nahtlose Planung und Überprüfung der einzelnen Schritte im Untersuchungsablauf:

  • Der integrierte Röntgencontroller ermöglicht die Einstellung und Bestätigung der Belichtungsparameter auf dem Bildschirm.
  • Der Untersuchungsbildschirm kann aufgeteilt und zwischen den Anzeigen von 1, 2 oder 4 Bilder eingestellt werden.
  • Aufnahmen können während einer Untersuchung sofort in ein PACS, zu einem Viewer oder Drucker ausgegeben werden.
  • Die Anpassung der Bilder kann sowohl automatisch als auch manuell vorgenommen werden.

Konfiguration mit zweitem Monitor

  • Ein zweiter, hochauflösender Monitor ermöglicht den Zugriff auf frühere Aufnahmen, die Zielführung der Biopsie.
  • In der Tomosynthese werden rekonstruierte Bilder angezeigt.

Bedienkonsole mit variabler Höhe

Zur Verbesserung des Komforts und der Systemergonomie wurde ein höhenverstellbarer Tisch entworfen, um unter ergonomischen Bedingungen zu arbeiten.

Der Tisch ist außerhalb Europas nicht erhältlich.

Tomosynthese

Bei der Tomosynthese bewegt sich die Röntgenröhre um eine Serie von 15 Niedrigdosis-Aufnahmen zu belichten. Im zweiten Schritt wird aus den Einzelaufnahmen die 3D-Darstellung errechnet und dargestellt. Diese ermöglicht eine detailgenauere Betrachtung von Läsionen – und bietet so deutlich mehr Sicherheit für die Diagnose.

Die Tomosynthese-Funktion des AMULET Innovality eignet sich für ein breites Anwendungsspektrum und bietet zwei Aufnahme-Modi, um verschiedene klinische Szenarien abzudecken. Der Standardmodus (ST) kombiniert eine schnelle Belichtungszeit und einen effizienten Arbeitsablauf mit einer niedrigen Röntgendosis, während der Hochauflösungsmodus (HR) es ermöglicht, Bilder mit einer hohen Detailgenauigkeit zu erzeugen, wodurch relevante Bereich klarer fokussiert werden.

Untersuchung im: ST-MODUS

  • Aufnahmewinkel: ±7,5° (15°)
  • Pixelgröße: 100/150 μm

Durch den kleineren Winkelbereich und die schnelle Bildaufnahme können Tomosynthese-Scans schnell und mit einer relativ geringen Röntgendosis durchgeführt werden.

Die hohe Erfassungseffizienz des ST-Modus wurde so konzipiert, dass die Tomosynthese routinemäßig eingesetzt werden kann, um die diagnostische Mammographie bei asymptomatischen Patientinnen und ihre Implementierung im Brustscreening zu unterstützen.

Untersuchung im: HR-MODUS

  • Aufnahmewinkel: ±20° (40°)
  • Pixelgröße: 100/50 μm

Mit dem größeren Aufnahmewinkel wird die Auflösung verbessert. Dadurch kann die ROI klarer definiert werden.

 

Mit dem HR-Modus kann bei der Tomosyntheseaufnahme eine höhere Detektionsgenauigkeit erreicht werden: Detaildarstellung und Strukturauffälligkeit werden durch eine höhere räumliche Auflösung und weniger Überlappung unterstützt.
Das ideale Werkzeug zur Untersuchung verdächtiger Befunde.

Bildverarbeitung

ISC Image-based Spectrum Conversion

Biopsie

Das Mammographiesystem AMULET Innovality verfügt über fortschrittliche Werkzeuge zur Unterstützung der Biopsie.

Nahtloser und integrierter Arbeitsablauf, automatischer Nadelpositionierer, flexible Konfiguration und Einrichtung: ein Werkzeug, um interventionelle Verfahren auf ein höheres Effizienz- und Genauigkeitsniveau zu bringen.

Tomobiopsie

Stereotaktische Biopsieeinheit

Die stereotaktische Biopsieeinheit ermöglicht eine genaue Zielführung bei der Biopsie anhand hochauflösender Bilder (50μm).

Touch Panel

Zusammen mit dem Biopsie-Positionierer wird ein zusätzliches Display an der Gantry angebracht: Über diese Schnittstelle lässt sich der automatische Betrieb ebenso einfach starten wie jede manuelle Einstellung oder Korrektur vornehmen.

Lateraler Nadelzugang

Der Biopsie-Positionierer von Fujifilm ermöglicht eine Mehrfachkombination zwischen Gantry-Ausrichtung und Nadelzugang: Dank eines speziellen Adapters kann das Zielvolumen entweder in vertikaler und konventioneller Ausrichtung (senkrecht zum Detektor) oder mit seitlichem Zugang (parallel zum Detektor) erreicht werden.

Verifizierung von Fachkräften des Gesundheitswesens
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Fujifilm-Website.Der Inhalt dieser Seite richtet sich an Fachkräfte des Gesundheitswesens.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie im Gesundheitswesen tätig sind.